Der Deckel, der nicht hält – eine Krise, die andere steuern

04.02.2025
-   Krise

Letzte Woche, 8:00 Uhr – Vorstandscall.
Ein Vorfall. Noch unauffällig. Eine kritische Information, die plötzlich im Raum steht. „Lass uns abwarten, vielleicht wird’s nicht groß.“

Ein typischer Reflex. Deckel drauf, keine Aufmerksamkeit erzeugen.
Gewohnte Szenen in Unternehmen – manchmal bleiben sie intern, manchmal landen sie mit voller Wucht in der Öffentlichkeit.

Hoffen, dass der Deckel hält – dabei den Druck darunter unterschätzen.

Krisen legen Schwachstellen offen und zeigen mitunter brutal, wo wir unsere Hausaufgaben nicht erledigt haben. Sie verschwinden nicht – sie kochen weiter. Und wenn es dann herausbricht? Dann kostet es: Vertrauen, Kontrolle, Marktanteile.

Die Frage ist nicht, ob es eskaliert – sondern, sind Sie in Position?

Deswegen: Handeln.
🔥 Vorbereiten. Im besten Fall für die Schublade – in jedem Fall gibt es Sicherheit.
🔥 Kommunikationsvakuum vermeiden. Wer nicht spricht, wird interpretiert. Fakten schaffen, bevor andere es tun.
🔥 Agenda setzen. Nicht hektisch reagieren – gezielt steuern, statt hinterherzulaufen.
🔥 Handlungsmacht behalten.

Also: Runter vom Herd – bevor es überkocht. 🚀


#MenschenBewegen
#Handlungsmacht
#WirksameKommunikation