Eisberge und die Macht des Verborgenen

21.01.2025
-   Transformation

Das Eisbergmodell? Oft gehört, oft unterschätzt! Und gerade jetzt – in Zeiten des ständigen Wandels und der Unsicherheit – zeigt sich, wie brutal ehrlich es ist. Vor allem außerhalb vertrauter Muster, wenn bewährte Herangehensweisen nicht mehr greifen.

Die Spitze: Strategien, Kennzahlen, Ergebnisse. Doch das, was wirklich zählt, liegt darunter – verdeckt, vernachlässigt: Unsicherheiten, Konflikte, Erfahrungen, Überzeugungen und Glaubenssätze, fest verankert im „Rucksack“, den jeder von uns mit sich trägt.

Wenn es komplex wird, emotional, wenn uns eine Situation fordert und Themen berührt, die existenziell sind, zeigt sich eine besondere Dynamik: Dann drängt nach oben, was unter der Oberfläche verborgen liegt.

Es geht immer um Beziehungen.
Nicht Prozesse. Nicht Produkte. Nicht Pläne. Sondern Menschen.

Dann zählt im Dialog:
💬 Sichtbar machen, was ist: Zuhören schafft Wertschätzung, gibt Sicherheit, Orientierung und nimmt Ängste.
💬 Fragen stellen und abgleichen: Standpunkte verstehen, Erwartungen klären, Blockaden auflösen.
💬 Ziele und Grenzen klar benennen – glaubwürdig und offen.
💬 Widerstand würdigen und den Einzelnen aktiv einbinden: Aus Betroffenen werden Beteiligte, aus ihnen im besten Fall Botschafter und ein echtes „WIR“.
💬 Perspektivwechsel: Subjektiv überfordernde Herausforderungen aus einem neuen Blickwinkel betrachten – und plötzlich entstehen Chancen, die vorher undenkbar schienen.

Das Ergebnis?
Teams, die auch in schwierigen Momenten handlungsfähig bleiben.
Außerhalb der Komfortzone entstehen Lösungen und neue Potenziale – ein Raum für persönliches Wachstum und Fähigkeiten, die zuvor unsichtbar waren.
Entscheidungen, die nicht nur getroffen – sondern verstanden, geteilt und zum Leben erweckt werden.

Extremsituationen sind keine Tests für Strategien.
Sie zeigen, wie stabil Beziehungen wirklich sind.

In meiner Arbeit mit Entscheidern und Teams nutze ich genau diese Perspektive:

💬 Was ist sichtbar, aber widersprüchlich?
💬 Welche Unsicherheiten und Dynamiken liegen darunter?
💬 Und was sind die unsichtbaren Strömungen, die alles bewegen?

Wer diese Ebenen versteht und aktiv bearbeitet, schafft nicht nur Stabilität, sondern echten Fortschritt – für sich selbst, für das Team und für das gesamte Unternehmen.

Welche Antworten warten unter der Oberfläche?