Nachhaltige #Transformation: Tempo, Klarheit, Einbindung – die richtige Balance entscheidet.

14.02.2025
-   Transformation

Vor Kurzem wurde ich für eine Transformation angefragt – ein Projekt, das über mehrere Jahre laufen soll. Im Gespräch mit der Konzernspitze fielen dann Begriffe wie „durchpeitschen“.

Dieser Impuls passt in die Zeit: Bei allem, was um uns herum, im Weltgeschehen passiert, haben autoritäre Weichenstellungen gerade wieder Konjunktur.

In fordernden Zeiten scheint es verlockend, mit Top-down-Direktiven, harter Hand, Kontrolle und einsamen Entscheidungen schnelle Ergebnisse zu erzielen. Doch sind das wirklich die Resultate, die wir langfristig wollen?

👉 Wie tragfähig sind Beschlüsse, die ohne echte Einbindung getroffen werden? Was macht das mit Motivation, Innovationskraft und Umsetzungsstärke?
👉 Welche Qualität haben Ergebnisse, die durch Druck statt aus Überzeugung entstehen?
👉 Und was bedeutet das für die Unternehmenskultur, die Reputation und die Beziehungen zu Partnern und Märkten? Halten wir so die besten Talente und gewinnen sie?
👉 Tragen diese Ergebnisse auch langfristig? Oder zahlen wir den „Preis“ später?

Diktierte Maßnahmen mögen kurzfristig Tempo bringen – auf Strecke entstehen Reibungsverluste, Widerstand und ein schwindendes Vertrauensfundament.

Jeder von uns kennt den Unterschied – und hat ihn gespürt: Etwas übergestülpt bekommen, etwas müssen oder etwas wollen – was führt zu besseren Resultaten?

Ich erlebe: Echte Einbindung ist kein Hindernis, sondern ein Beschleuniger für tragfähige Entscheidungen und nachhaltige Wertschöpfung. Studien von Gallup und McKinsey bestätigen: Unternehmen mit hoher Mitarbeiterbeteiligung sind profitabler, und agile Führung verkürzt die Markteinführungszeit signifikant. Wer schneller entscheidet, aber Widerstände ignoriert, verliert am Ende doppelt – an Zeit und an Vertrauen.

Es geht nicht um Basisdemokratie. Klare Ansagen haben ihren Platz – genauso wie echte Einbindung. Beides hat seine Zeit. Die Kunst liegt in der Balance, um eine Kultur zu schaffen, in der Menschen sich aus Überzeugung engagieren, Verantwortung übernehmen und ihre Kompetenz einbringen – weil sie es wollen.

Was braucht es, um Geschwindigkeit und Qualität in Einklang zu bringen?


#WirksameTransformation
#MenschenBewegen
#ChangeManagement
#Wertschöpfung
#CEOMindset

Link zum Originalbeitrag.