Morgens starte ich, wann immer möglich, meinen Tag im Wasser. Das Becken ist ein Spiegel der Welt draußen: Wenn der Raum enger wird, wird es anspruchsvoll. Energie wird spürbar – ein Drängen, ein Schieben, ein „Ich zuerst“.
Ein Verhalten, das nicht nur das Schwimmbad prägt, sondern auch den aktuellen Diskurs.
📌 Strategien und Wirkung
Manche ziehen unbeirrt ihre Bahnen – ohne Blick für das Umfeld. Sie schwimmen, als wären sie allein. Andere setzen auf Dominanz, nehmen sich gezielt Raum, zwingen ihr Tempo auf. Konfrontation als Taktik.
Einige passen sich an, finden ihren Fluss im Miteinander, weichen aus und vermeiden Kollision. Keine Blockade, aber auch keine Richtung. Dann diejenigen, die Rücksicht fordern – ohne sie selbst zu nehmen. Sie beklagen das Chaos – gefangen im Problem, ohne Fokus auf Lösungen.
Und die, die das Spiel anders spielen. Sie achten auf ihr Umfeld, erkennen früh, was kommt. Mit wirksamen Signalen sorgen sie für echten Flow – ohne andere auszubremsen.
📌 Je voller und angespannter es wird, desto klarer zeigen sich Muster – im Wasser, in Diskussionen, im Umgang mit Herausforderungen, in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.
📌 Wir können immer wieder neu entscheiden:
Beharren oder Bewegung.
Blockade oder Fortschritt.
Konfrontation oder Koordination.
Ego oder Weitblick.
Oder vielleicht auch einfach mal ein Lächeln? 😊
Wenn der Raum enger wird, geht es nicht darum, wer sich durchsetzt – sondern wie wir gemeinsam vorankommen.
Also: Was, wenn wir es anders machen?
📌 Die besten Lösungen entstehen nicht im Gegeneinander, sondern in einem starken WIR – nicht nur im Wasser, sondern überall dort, wo langfristiger Erfolg zählt.
Blickkontakt, kurze Signale, eine kleine Geste der Rücksichtnahme – und zwei Schwimmer verstehen sich, ohne Worte. Eigentlich simpel. Manchmal kann es ganz einfach sein. Warum nicht auch über den Beckenrand hinaus?
Was für eine Gesellschaft – und welche Kultur in unserem Umfeld – wollen wir gestalten? 🌍 🚀
Gerade jetzt. 💙
#ZukunftGestalten
#GemeinsamStark
#MenschenBewegen
#Zusammenhalt
#Verantwortung
Link zum Originalbeitrag.