Was verbinden wir mit einer Krise?

19.06.2024
-   Krise


Krisen bedeuten mindestens ungewohntes Terrain, raus aus der Komfortzone, teilweise zieht es uns den Boden unter den Füßen weg.
Kontrollverlust, Schockstarre, negative Emotionen wie Angst, Wut, Ärger, Verzweiflung.

Aber: Krisen machen verkrustete Strukturen radikal sichtbar und bieten uns Raum für Veränderung und Wachstum.

Und: Wir sind Krisen nicht ausgeliefert, wir können uns vorbereiten, steuern, uns Unterstützung holen – die Handlungsmacht behalten!

Zum Abschluss eine Frage, die ich durch Karin Kuschik kennen und schätzen gelernt habe:

Was uns das schenkt?
#Perspektivwechsel. #Selbstbestimmung. Neue Möglichkeiten 🙂